Herzlich willkommen auf unseren Seiten!






24 Stunden einsatzbereiter Nachwuchs
(19.11.2022 - 20.11.2022)
Pünktlich um 10:00 Uhr startete am 19.11.2022 für 26 Kinder und Jugendliche der Berufsfeuerwehrtag auf dem Gelände des BRKZ in Guben.
Der Tag begann mit der Einteilung in 3 Gruppen und der Fahrzeug - und Gerätekunde. Denn niemand weiß, wann die Melder gehen und der erste Einsatz auf die Kinder und Jugendlichen wartet. Der Traum von der Feuerwehrfrau / dem Feuerwehrmann wird also gelebt. An diesem Tag mussten nicht nur die feuerwehrtechnischen Aufgaben erledigt werden, sondern auch die Versorgung. Gemeinsam wurden die Schlafplätze hergerichtet und die Mahlzeiten zubereitet. Der erste Einsatz ließ auch gar nicht lang auf sich warten. Bis zum Abend standen dann 8 Einsätze auf dem Plan, ein Verkehrsunfall, Brände, eine vermisste Person sowie ein Tier in Not. Der Abend klang am Lagerfeuer aus und die Kinder und Jugendlichen fielen müde in ihre Betten, jedoch immer mit dem Gedanken es könnte jeden Moment ein Einsatz folgen. Die Nacht blieb jedoch ruhig und erst pünktlich zum Wecken, musste eine Gruppe noch einen Baum von der Straße entfernen.
Für alle Kinder und Jugendlichen war es ein spannender und aufregender Tag. Ganz im Sinne - Jugendfeuerwehr ist cool - Jugendfeuerwehr macht Spaß!
Danke an alle Ausbilder, Eltern und der Bäckerei Dreissig für das Sponsoring von Kuchen und Brötchen!
Stationslauf fordert Nachwuchskräfte der Feuerwehr
(03.09.2022)
Bresinchen, hieß das Ziel für knapp 100 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren der Stadt Guben sowie der Gemeinde Schenkendöbern. Auch die polnische Jugendfeuerwehr aus OSP KSRG Trzebiechów ist nach Bresinchen angereist, um einen Stationslauf zu absolvieren. In 7 Stationen gab es Themenschwerpunkte wie Knotenkunde, die Feuerwehrdienstvorschrift 3, wasserführende Armaturen, Erste Hilfe bei einem Fahrradunfall, Feuerwehrmemory und auch sportliche Herausforderungen. Alle Stationen wurden mit Bravour von den Teilnehmenden absolviert. Ein großes Dankeschön an die Stationsbetreuer, die helfenden Hände bei der Essensversorgung, dem Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e. V. für den Spieleanhänger sowie der Bäckerei Meyer aus Groß Drewitz für das Sponsoring.
Kreisjugendlager in Kolkwitz
(03.06.2022 - 06.06.2022)
Nach zwei Jahren Zwangspause hieß es in diesem Jahr endlich wieder Tasche packen und ab ins Kreisjugendlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Spree-Neiße. Wie eigentlich jedes Jahr über Pfingsten treffen sich die Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreis zum Zeltlager und verbringen das Wochenende voller Feuerwehr und vor allem Teamwork.
Am Samstag stand für die Kinder aus Guben und Bresinchen ein Besuch der Berufsfeuerwehr Cottbus an, dort wurden Fahrzeuge vorgestellt und alle durften einmal durch die Atemschutzstrecke kriechen. Darauf folgte am Nachmittag der traditionelle Orientierungslauf. In drei Stunden wurden knapp 5km und 9 Stationen bewältigt. Fix und fertig fielen alle am Abend in ihre Betten. Der Sonntag startete mit einem Gruppenfoto aller Teilnehmer und im Anschluss ging gleich die Lagerolympiade los. Insgesamt 13 Stationen mussten die Gruppen gemeinsam bewältigen. Für eine Abkühlung wurde im Anschluss auch gesorgt. Das Tanklöschfahrzeug der FF Kolkwitz brachte viel Wasser für die Kinder mit. Am Abend wurde dann gemeinsam Activity gespielt und im Anschluss ein Film auf einer großen Leinwand geschaut.
Und schon brach der Montagmorgen an, wo es hieß: Zelte abbauen, Abschlussappell und ab nach Hause. Bedanken möchten wir uns bei den Gastgebern aus Kolkwitz und beglückwünschen die Jugendfeuerwehr der Stadt Forst (Lausitz) zum Gewinn des Wanderpokals.
Es war wie immer ein sehr gelungenes Wochenende und wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Spannender Ausflug für die Jugendfeuerwehr Bresinchen
(02.04.2022)
Die Jugendfeuerwehr aus Bresinchen ist am Samstag, 02.04.2022, zu einem spannenden Nachmittagsausflug aufgebrochen. Das Ziel war das Feuerwehrmuseum in Welzow. Rene Patschan, stellvertretender Stadtwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Welzow, zeigte und erklärte uns die historischen Fahrzeuge, Anhänger und Uniformen.
Neben über 40 Feuerwehrfahrzeugen konnten wir allerlei einzigartige Gerätschaften bewundern, darunter sogar ein Feuerwehrlöschpanzer. Auch aus unserer Neißestadt Guben befindet sich ein Fahrzeug im Museumsbestand.
Anschließend durften wir noch das 2017 errichtete Gerätehaus der Feuerwehr Welzow anschauen.
Nach so vielen Eindrücken gab es noch eine kleine Überraschung – der Halt bei Mc-Donalds ließ den Nachmittag ausklingen.
Ein großer Dank geht an Rene Patschan, Feuerwehrmuseum Welzow e.V. für die interessanten Führungen sowie der Energieversorgung Guben GmbH für die Unterstützung mit einem Fahrzeug.
Überraschung für die Feuerflitzer
(23.03.2022)
Gleich nach der Ersten-Hilfe Ausbildung, bei der die Kinder das Anlegen von Verbänden geübt haben, gab es einen Grund zur Freude. Nadine Kalzke von der Alexander-Tschirch Apotheke übergab einen Umschlag an die jüngsten Feuerwehrkräfte Gubens.
Die Alexander-Tschirch Apotheke unterstützt jährlich mehrere Vereine der Region.
Wir sagen herzlichen Dank an Annette Tittel und ihrem Team für die Spende.
Vielen Dank an die Stadt-Apotheke und ihren Kunden
(18.02.2022)
Die Jugendfeuerwehren der Stadt Guben bedanken sich bei der Stadt-Apotheke sowie ihren Kunden für die Spende, anlässlich der jährlichen Sammelaktion.
Immer über das Jahr verteilt haben die Kunden der Stadt-Apotheke die Möglichkeit gewisse Beträge zu spenden, diese dann für soziale Einrichtungen, Vereine oder Kindereinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
Wir sagen: DANKE an Inhaber Rene Groeschke und seinem Team.